Hier geht es zum Katalog der Auktion 50 und zum
Live Bidding:
https://www.biddr.com/auctions/mmgmbh/browse?a=3584
Am Dienstag dem 27. Juni 2023 ab 10 Uhr CEST findet in Weil am Rhein unsere 50. Saalauktion statt.
Das Angebot umfasst Antike, Mittelalter, Neuzeit und numismatische Bücher.
Bei den antiken griechischen Münzen ist Sizilien
mit einigen hochklassigen Silbermünzen und vielen vorzüglich erhaltenen
Bronzemünzen besonders stark vertreten. Aus Katane auf Sizilien stammt ein
signiertes Tetradrachmon des Stempelschneiders Euainetos: Eine Siegesgöttin ist
auf dem Stück dargestellt, sie fliegt auf den Wagenlenker einer Quadriga zu, um
ihm einen Kranz zu reichen, und in der anderen Hand hält sie ein Täfelchen, auf
dem sie die Signatur des Stempelschneiders „
EUAIN“ zeigt. Die Münze stammt aus
einer alten Auktion der Münzen & Medaillen AG Basel. Ebenfalls aus Katane kommt
ein anderes Tetradrachmon mit hervorragender Provenienz, das sich schon in den
Sammlungen von Sir Arthur Evans und von Robert Jameson befand und das auch aus
einer alten Auktion der Münzen & Medaillen AG Basel stammt. Aus Athen gibt es
ein überdurchschnittlich gut erhaltenes Exemplar der archaischen Tetradrachmen.
Die römischen Münzen bieten eine Reihe von Stücken
aus der Republik und einige imperatorische Prägungen, und aus der Kaiserzeit
einige Goldmünzen in sehr schöner Erhaltung.
Von Byzanz werden einige Solidi in guten
Erhaltungen angeboten. Und dann geht es weiter mit Mittelalter und Neuzeit. Da
wird einerseits eine Sammlung bayerischer Münzen aufgelöst mit einer Anzahl
Goldgulden, Dukaten, Doppeldukaten, Karolin, Max d’or und Talern, und
andererseits kommt eine Spezialsammlung Oberrhein, Elsass, Rheinland-Pfalz,
Speyer, Selz, Hagenau, Straßburg, Bodenseebrakteaten usw., mit vielen
mittelalterlichen Pfennigen und seltenen Kleinmünzen zum Ausruf. Ein besonderer
Schwerpunkt liegt bei den Kleinmünzen der verschiedenen pfälzischen Linien.
Ein Stück zu VI Albus leicht 1640 aus Jülich-Berg
scheint ein Unikum zu sein. Alfred Noss schreibt dazu auf S. 89, es sei 1639 ein
Werk von 46 Mark in Düsseldorf geprägt worden, „von welchen sich bis jetzt noch
kein einziges gefunden hat. Die Sorte wurde nicht weiter geschlagen.“ Vom
Jahrgang 1640 war Noss nichts bekannt.
Unter den Münzen nach 1871 kommen einige
Seltenheiten zum Angebot, z. B. 10 und 20 Mark von Anhalt, Mecklenburg-Schwerin
20 Mark 1872, Sachsen-Meiningen 20 Mark 1889; 5 Mark 1932 D Goethe in Polierter
Platte; III. Reich 2 und 5 Mark 1933 Luther in Polierter Platte; 2 und 5 Mark
Hindenburg in Polierter Platte.
Zum Schluss wird numismatische Literatur
versteigert, unter anderem ein kompletter Satz aller 29 Bände des „Catalogue of
Greek Coins in the British Museum“, alle Bände im Original.
Die Auktion 50 findet am Dienstag, 27. Juni 2023,
in Weil am Rhein im Gasthaus Krone statt. Sie wird von
www.biddr.com im Internet
übertragen. Für Live bidding über Internet während der Auktion ist eine
rechtzeitige Anmeldung spätestens zwei Tage vor der Auktion nötig. Der Katalog
ist vier Wochen vor der Auktion bei
www.biddr.com,
www.sixbid.com,
www.numisbids.com und
www.numis24.com zu sehen. Gedruckte Kataloge werden vier
Wochen vor der Auktion an unsere Kunden versandt. Für neue Kunden sind sie gegen
Einsendung von 10.- Euro erhältlich von:
Münzen & Medaillen GmbH, Hauptstraße 175a, 79576
Weil am Rhein. Tel. +49 (0) 7621 48560.